Gemeindebeschreibung
Region:
Die Kirchengemeinde Wonsees gehört zum Dekanat Thurnau und liegt im Kirchenkreis Bayreuth. Politisch ist der Markt Wonsees im südlichen Landkreis Kulmbach beheimatet und bildet mit der Nachbargemeinde Kasendorf eine Verwaltungsgemeinschaft.
Die Umgebung von Wonsees ist eine typische Karstlandschaft der Fränkischen Schweiz. Steilhänge aus markanten Dolomitfelsen ragen über engen, von kleinen Bächen durchzogenen Tälern. Die Wachholderhänge um Wonsees sind eingetragene Naturschutzgebiete.
In der Region finden sich zahlreiche Ausflugsziele. Neben der Markgrafenkirche St. Laurentius sollten unbedingt die Burg Zwernitz und der Felsengarten in Sanspareil besucht werden. Einen Überblick über sämtliche Ausflugsziele finden Sie hier: https://www.wonsees.de/tourismus/
In der Bevölkerung hat die Landwirtschaft eine sehr starke Tradition. Es gibt kleine und mittelständische Handwerksbetriebe. Die heutige Entwicklung ist gekennzeichnet durch Veränderungen der modernen Lebenswelt. aus landwirtschaftlichen Nutzflächen werden moderne Wohnsiedlungen. Aus Ortsansässigen werden Pendler, die im Raum Kulmbach, Bayreuth und Bamberg berufstätig sind.
Einer der Wachholderhänge um Wonsees.
Blick auf Sanspareil mit Burg Zwernitz
Gemeindegebiet:
Die Kirchengemeinde Wonsees mit ihren knapp 900 Gemeindegliedern umfasst den Ort Wonsees sowie die zur politischen Gemeinde gehörenden Ortschaften Feulersdorf, Gelbsreuth, Großenhül, Kleinhül, Sanspareil, Schirradorf und Zedersitz und die Ortschaften Fernreuth und Kainach, die zur politischen Gemeinde der Stadt Hollfeld zuzuordnen sind. Der Anteil der Evangelischen beträgt in etwa 90 %.
Gebäude der Kirchengemeinde:
Kirche St. Laurentius
Die St.-Laurentius-Kirche wird das erste Mal im 12. Jahrhundert erwähnt. Sie kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Umschlossen von deiner dicken Ringmauer bot die Wehrkirche der Bevölkerung von Wonsees Schutz.
Im 30-jährigen Krieg fiel sie der Verwüstung kaiserlichen Truppen zum Opfer, die sie sogar als Pferdestall missbrauchten. Anschließend wurde die zerstörte Kirche als Markgrafenkirche wiederaufgebaut.
Blick in den Altarraum der St.-Laurentius-Kirche.
Weitere Informationen finden Sie unter: stlaurentius.kirche-wonsees.de
Gemeindehaus
Das Gemeindehaus stammt aus dem Jahr 1760 (Denkmalschutz). Die letzte größere Renovierung fand 1986 statt.
Pfarrhaus
Das Pfarrhaus stammt aus dem Jahr 1760 (Denkmalschutz). Letzte Renovierung im Jahr 2002 und 2016-17.
Aussegnungshalle
Die Aussegnungshalle wurde 1967 erbaut. Sie enthält auch eine Kühlanlage. Der Innenraum der Aussegnungshalle wurde 2012 von Gemeindegliedern in Eigenregie neugestaltet.